Dieses Skriptum wurde
für Mediziner geschrieben. Sind Sie Patient (bzw. Laie),
ist die Seite wahrscheinlich zu komplex und "fachchinesisch". Medizinwissen
ist stark vernetzt - nur mit dem Hintergrund
aus den anderen medizinischen Teilfächern kann das Wissen der Neurologie
richtig beurteilt werden; daher empfehle ich Laien und Patienten sich an
einen Arzt / eine Ärztin des Vertrauens zu wenden und diese Seite höchstens
als Einstieg, niemals als Therapieentscheidung, zu verwenden.
In diesem Skriptum wird besonderer Wert wird auf Aktualität und
Praxisnähe gelegt. So finden sie hier Diagnosemöglichkeiten wie sie
heute üblich und auch jene Therapien, die heute Standard
sind. Hierbei soll der Begriff Standard nicht überstrapaziert werden - es
wird immer neuere Therapieformen geben, die vielleicht auch besser sind,
aber aus verschiedener Gründe (noch)
nicht Eingang in den neurologischen Alltag gefunden
haben. Manchmal sind dies Kostengründe, manchmal ist es auch nur eine
Unsicherheit, die sich aus fehlendem Wissen um die Therapieform ergibt.
Vorsicht sollte man immer walten lassen. Um
diese Vorsicht zu unterstreichen, werden hier nicht
nur tabellarisch Fakten aufgezählt, sondern auch Hinweise für weitere
Literatur und insbesondere aktuelle Literaturzitate eingebaut. So dürfen
sie in den nächsten Wochen eine Unzahl neuer
Links erwarten, die jeweils am Ende der einzelnen
Seite zu finden sind.
Da es sich um ein Skriptum handelt, darf nicht erwartet
werden, dass bis ins letzte Detail informiert wird - Aktualität steht im Vordergrund. |